Schnaithmann Maschinenbau GmbH, Hochschule Esslingen/Göppingen: Nominierung für exzellent:Kooperation Preis – Auszeichnung für das Projekt motionEAP - System zur Effizienzsteigerung und Assistenz bei Produktionsprozessen in Unternehmen auf Basis von Beweg
- Details
- Erstellt am Montag, 12. Mai 2014 16:48

Vom 13. bis 16. März 2014 fand in Nürnberg die Werkstätten:Messe statt. Auch in diesem Jahr wurde auf der Werkstätten:Messe wieder der exzellent:Kooperation Preis ausgeschriebenen. Die GWW – Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH mit ihren Projektpartnern, zu denen auch die Hochschule Esslingen gehört, wurde für den Preis nominiert und zählt damit zu den besten drei in dieser Kategorie.
Weiterlesen: Schnaithmann Maschinenbau GmbH, Hochschule Esslingen/Göppingen: Nominierung für...
Allmendinger wieder einmal unter den Besten
- Details
- Erstellt am Montag, 12. Mai 2014 16:42

Auch dieses Jahr konnte die Firma Allmendinger wieder einmal mit der Qualität ihrer Ausbildung überzeugen. Unsere Auszubildenden der Fachrichtung Automatisierungstechnik erzielten bei der IHK Abschlussprüfung zwei besonders herausragende Ergebnisse:
Flexis AG: Optimierte Planung und Auftragsabwicklung in einer globalen Supply Chain
- Details
- Erstellt am Montag, 12. Mai 2014 16:37

Globale Auftrags- und Wertschöpfungsketten sind für die Planung, Steuerung und Produktion von Automobilherstellern eine zunehmende Herausforderung. Mit der weltweiten Vernetzung geht eine enorme Komplexität einher. Das Handling wachsender Waren- und Informationsströme und die Reaktionsfähigkeit auf veränderte Kundenanforderungen sind Schlüssel zum Erfolg.
Weiterlesen: Flexis AG: Optimierte Planung und Auftragsabwicklung in einer globalen Supply Chain
Phoenix Contact: Elektroauto-Rallye WAVE Trophy - Team Phoenix Contact verteidigt den Titel
- Details
- Erstellt am Montag, 12. Mai 2014 16:33

Mit dem Elektrofahrzeug vom Schwabenland ins Alpenland - Frank Knafla und Frank Schröder werden als Team PHOENIX CONTACT auch bei der diesjährigen Elektroauto-Rallye an den Start gehen. Am 31. Mai beginnt die WAVE Trophy 2014 in Stuttgart mit dem Versuch, den eigens aufgestellten Rekord, der längsten Elektroauto-Parade der Welt, mit mehr als 300 teilnehmenden Elektromobilen zu überbieten.
MEKON – Kreativität im Sondermaschinenbau
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 17. April 2014 14:34

MEKON ist ein seit über 25 Jahren tätiges Ingenieurbüro für mechanische Konstruktionen im Bereich Automatisierungstechnik. Anhand regelmäßiger Schulungen unseres Stammpersonal von 9 qualifizierten Mitarbeitern, aktuellste Software- und Simulationsmodule in 3D-Technoloie sichert MEKON ein modernes Projektmanagement ab.
Explinovo – sichtbar auf der embedded world
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 17. April 2014 14:29

Nächste Woche ist es so weit! Die größte Veranstaltung der Embedded-Community öffnet ihre Türen für die „embedded world 2014“ in Nürnberg vom 25. – 27.02.2014. Auch Explinovo GmbH wird dort vertreten sein und seine einzigartige, innovative Produktneuheit „CatchTheBus“ in der Halle 4A, Stand 310f präsentieren.
Festo – Supraleiter: einzigartige Potenziale für die Automatisierungstechnik - Festo zeigt neue Forschungsträger für die Supraleiter-Technologie auf der Hannover Messe 2014
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 17. April 2014 14:24

Supraleiter haben faszinierende Eigenschaften: Auf eine bestimmte Temperatur gekühlt verlieren sie nicht nur ihren elektrischen Widerstand, sie können zudem das Feld eines in der Nähe positionierten Permanentmagneten „einfrieren“ und den Magneten damit in einem bestimmten Abstand zum Supraleiter fixieren. Der dadurch entstehende stabile Luftspalt ermöglicht die berührungslose Lagerung und Bewegung von Objekten ohne Regelungstechnik und ohne Reibungsverluste. Festo erforscht seit mehreren Jahren die Vorteile der Supraleiter-Technologie für die Automatisierungstechnik und zeigt auf der Hannover Messe 2014 drei neue, einzigartige Anwendungskonzepte.
Die teufel software GmbH heißt ab 01. Januar 2014 M+W Advanced Applications GmbH
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 17. April 2014 14:19

Das SAP Beratungshaus für produzierende Unternehmen, die teufel software GmbH mit Sitz in Rottweil, agiert ab dem 01. Januar 2014 unter dem neuen Namen M+W Advanced Applications GmbH.
Damit setzt das Unternehmen den bereits 2010 mit dem Mehrheitsgesellschafter, der M+W Process Automation GmbH, vereinbarten "Rebranding Prozess" planmäßig um.
Weiterlesen: Die teufel software GmbH heißt ab 01. Januar 2014 M+W Advanced Applications GmbH
TZM GmbH: ReVantage - Ihr Vorteil im Anforderungsmanagement - jetzt verfügbar
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Dezember 2013 16:13

ReVantage ist durch die intuitiv bedienbare und ergonomische Bedienoberfläche so konzipiert, dass Anforderungen jedweder Art und für jede Branche schnell erfasst und effizient verwaltet werden können. ReVantage unterstützt Sie optimal bei der schnellen, stichwortartigen Eingabe von Anforderungen z.B. in Workshops.
Weiterlesen: TZM GmbH: ReVantage - Ihr Vorteil im Anforderungsmanagement - jetzt verfügbar
Mit Integrated Industry machen wir von SEW-Eurodrive bislang nicht erreichbare Produktionssteigerungen möglich.
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Dezember 2013 16:09
Der Begriff Integrated Industry steht für ein visionäres Konzept, das gegenwärtig in der Automatisierungsbranche jede Menge Diskussionsstoff liefert.
Die zukünftigen SEW-Schwerpunkte von Integrated Industry lassen sich wie folgt beschreiben:
Weiterlesen: Mit Integrated Industry machen wir von SEW-Eurodrive bislang nicht erreichbare...
Schenk Werkzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG: Sicherheit für den Transport von Flüssigmetallen.
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Dezember 2013 16:05

Der neue Gießmanipulator von Schenk.
Der Gießmanipulator, ein flexibles Fahrzeug mit eigenem Elektroantrieb, fährt völlig unabhängig von Schienen oder Kranbahnen. Dieses innovative System zum Transport und Vergießen von Flüssigmetallen für kleine bis mittlere Losgrößen wurde von Schenk für den Alu-, Eisen- und Graugussbereich entwickelt.
Bernd Kußmaul GmbH: „Well done!“ – Deutsch-Britische Erfolgsgeschichte
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Dezember 2013 16:00

Bernd Kußmaul GmbH erneut Partner für Jaguar C-X17 Show-Car
Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover erweitert seine Zusammenarbeit mit der Bernd Kußmaul GmbH. Für das jüngste Show-Car C-X17 in goldenem Liquid-Metall-Lack veredelt die Bernd Kußmaul GmbH sowohl die Interieur-Zierteile als auch alle Metall-Elemente des Exterieur.
Weiterlesen: Bernd Kußmaul GmbH: „Well done!“ – Deutsch-Britische Erfolgsgeschichte